StudyHelp Lernhefte

Tabellenkalkulation (Excel)

In den vergangenen Jahren ist es immer wieder vorgekommen, dass ihr in der Prüfung eine kurze Aufgabe zum Thema Tabellenkalkulation (Excel) lösen solltet. Aus Erfahrung wissen wir, dass nicht alle von euch mit dem Thema Tabellenkalkulation (Excel) vertraut sind und dieses Thema auch in der Schule sehr häufig überhaupt nicht angesprochen wird. Deswegen wollen wir uns an dieser Stelle einer solchen Aufgabe widmen.


Mathe einfach erklärt! Unsere Lernhefte für die 5. bis 10. Klasse
4,5 von 5 Sternen
Mathe Vorbereitung für die 5. bis 10. Klasse

NEU


Dazu wollen wir uns den folgenden Sachverhalt angucken:

Ein Sportverein möchte seine Einnahmen der ersten fünf Spieltage unter Zuhilfenahme eines Tabellenkalkulationsprogramms darstellen und analysieren. Bei der Erstellung sind leider einige Werte verloren gegangen.

bil_excel

a) Ergänze die fehlenden Werte in der Tabelle.

Bevor wir diese Teilaufgabe lösen, wollen wir uns kurz klarmachen, was in dieser Tabelle überhaupt dargestellt wurde. In der ersten Spalte (A) wurden die vorher angesprochenen fünf Spieltage durchnummeriert. In der zweiten Spalte (B) könnt ihr sehen, wie viele Zuschauer am jeweiligen Spieltag zugegen waren. Dort sehen wir, dass zum Beispiel am 3. Spieltag 12.050 Zuschauer anwesend waren. Die dritte Spalte (C) gibt den Eintrittspreis (17 €) an. In der vierten Spalte (D) kann man die Einnahmen sortiert nach den einzelnen Spieltagen sehen. Am ersten Spieltag betrugen diese 212.500 €.

Wir schauen uns jetzt die leeren Zellen an. Die erste leergebliebene Zelle ist D4. In dieser Zelle sollten also normalerweise die Einnahmen des 3. Spieltags einzusehen sein.
Wir ergänzen diesen Wert, indem wir die folgende Rechnung durchführen:

12.050 multipliziert mit dem Eintrittspreis von 17 € ergibt 204.850 €.

Das bedeutet, dass am 3. Spieltag Einnahmen in Höhe von 204.850 € erzielt wurden. Die nächste leere Zelle ist B5. In der Spalte B wird angegeben, wie viele Zuschauer am jeweiligen Spieltag im Stadion waren. Wir kennen in diesem Fall aber nur die Einnahmen und den konstanten Eintrittspreis.

Jetzt können wir die Gesamteinnahmen in Höhe von 188.700 € durch den Eintrittspreis von 17 € teilen und erhalten dann die Anzahl der Zuschauer. Also, 188.700 € geteilt durch 17 € macht 11.100.
Am vierten Spieltag waren also 11.100 Zuschauer anwesend. Die letzte freigebliebene Zelle D6 wird nach dem gleichen Schema wie D4 berechnet. Dort erhalten wir 169.830 €.
Jetzt werfen wir noch einen abschließenden Blick auf unsere vollständig ausgefüllte Tabelle:

bil_excel1

b) Gib eine Formel zur Berechnung der Zellen D3 und B7 an.

Um diese Frage beantworten zu können, solltet ihr euch klarmachen, dass Tabellenkalkulationsprogramme unter anderem auch mit Formeln arbeiten. In der Zelle D3 finden wir die Einnahmen des 2. Spieltags. Diese werden berechnet, indem wir die Anzahl der Zuschauer (11.300) mit dem Eintrittspreis von 17 € multiplizieren. Anders gesagt, wir multiplizieren den Wert aus der Zelle B3 mit dem Wert aus der Zelle C3. Hier habt ihr nun unterschiedliche Möglichkeiten der Darstellung. Dabei symbolisieren *, x und $\cdot$, dass hier eine Multiplikation stattfinden soll.

  • B3 * C3
  • B3 x C3
  • B3 $\cdot$ C3

c) Wie hoch sind die durchschnittlichen Einnahmen an den ersten fünf Spieltagen?

Bei dieser Fragestellung spielt der Mittelwert oder das arithmetische Mittel eine Rolle. Normalerweise würdet ihr jetzt die Einnahmen der fünf Spieltage addieren und danach durch die Anzahl der vorhandenen Spieltage, also fünf, teilen. Glücklicherweise stehen in der Zelle D7 bereits die Gesamteinnahmen. Diese teilt ihr durch die Anzahl der Spieltage.
Also, 967.980 € : 5 = 193.596 €.

Die durchschnittlichen Einnahmen betragen also 193.596 €.

Beispielaufgabe Tabellenkalkulation

Julian organisiert das Sommerfest der Firma StudyHelp. Eine seiner Hauptaufgaben ist der Einkauf der Getränke. Zur besseren Übersicht verwaltet er alle Daten mit Hilfe einer Tabellenkalkulation:
tabellenkalkulation

  1. Beschreibe mit eigenen Worten, welchen Wert der Betrag in Zelle D6 angibt.
  2. Gib eine Formel zur Berechnung des Werts in Zelle D3 an.

Lösungen

  1. Der Betrag in Zelle D6 gibt die Gesamtkosten an. Wir erhalten ihn durch die Addition der Zellen D2 – D6.
  2. Der Wert in Zelle D3 beschreibt die Kosten, welche für 10 Flaschen Limonade anfallen. Wir können ihn berechnen, indem wir den Wert aus Zelle B3 mit dem Wert aus Zelle C3 multiplizieren (B3*C3).
Mathe einfach erklärt! Unsere Lernhefte für die 5. bis 10. Klasse
4,5 von 5 Sternen
Mathe Vorbereitung für die 5. bis 10. Klasse

NEU