StudyHelp Blog

Informationen rund um unser Unternehmen und die deutschsprachige Bildungslandschaft

September 17, 2025

Vom Manuskript zum Longseller – So gelingt dir ein Bestseller

„Ich habe eine Buchidee – aber wie wird daraus ein echter Erfolg?“ Diese Frage stellen sich jeden Tag tausende Menschen mit einer Geschichte, die gehört werden will. Und vielleicht gehörst auch du dazu. Der Traum vom Bestseller ist greifbarer denn je – und gleichzeitig herausfordernd wie nie. Aber: Er ist machbar. Wenn du bereit bist, konsequent zu schreiben, klug zu vermarkten und emotional zu berühren. In diesem Beitrag erfährst du, wie dein Manuskript zum Longseller wird – also zu einem Buch, das nicht nur kurz glänzt, sondern über Monate und Jahre Leser:innen begeistert. Wir zeigen dir den Weg, erzählen echte Erfolgsgeschichten und geben dir Tools an die Hand, mit denen du heute beginnen kannst.
Mehr erfahren

August 25, 2025

Englisch-Schwächen vor dem Abi? Diese Lernstrategien können helfen

Viele Jugendliche in Deutschland hadern mit ihrer Sprachkompetenz kurz vor dem Abitur. Rund 32 Prozent der Schüler gaben in einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln 2024 an, dass sie sich in Englisch nicht ausreichend vorbereitet fühlen. Eine erschreckende Zahl, wenn man bedenkt, dass die Abiturprüfung über den weiteren Lebensweg entscheiden kann. Wie also lässt sich dieses Defizit beheben? Welche Strategien bringen wirklich Fortschritte? Und wie können Schüler verhindern, dass mangelnde Sprachsicherheit zum Stolperstein wird?
Mehr erfahren

Juni 26, 2025

Biologie weniger langweilig: So lernst du, und das Wissen bleibt hängen

Biologie ist überall – im eigenen Körper, im nächsten Apfelbaum, im Hund auf der Straße. Und trotzdem klingt der Begriff für viele erstmal trocken: Zellorganellen auswendig lernen, Fachbegriffe pauken, Tests schreiben. Muss das so sein? Nein. Es gibt Wege, wie Biologie spannend wird – und im Gedächtnis bleibt.
Mehr erfahren

Juni 24, 2025

Offene vs. geschlossene Fragen in Klausuren: So trainierst du gezielt beides

Die Klausurenphase ist eine der größten Herausforderungen für dich als Student. Ohne Lernen geht gar nichts, aber genau das fällt vielen schwer. Obwohl das Studium praxisnäher ist als die Schulzeit, hat nicht jeder Lerntyp die gleiche Auffassungsgabe. Und dann ist da noch der Unterschied einzelner Klausurentypen. Manch einem wäre es am liebsten, nur mündliche Prüfungen zu absolvieren, andere fühlen sich mit Klausuren wohl. Es ist wichtig, für offene und geschlossene Fragen gleichzeitig zu trainieren. Wie das geht, sagen wir dir.
Mehr erfahren

Juni 13, 2025

Digitale Medien in der Schule: Chancen und Herausforderungen für Schüler und Eltern

Smartphone, Laptop und Co. sind aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken – umso wichtiger erscheint es da, dass Kinder bereits in der Schule lernen, richtig mit digitalen Medien umzugehen. Doch der Einsatz von Whiteboards, Tablets und Lernplattformen im Unterricht bietet Schülern nicht nur Chancen, sondern stellt Schulen, Lehrer und Eltern zugleich auch vor große Herausforderungen.
Mehr erfahren

Juni 04, 2025

Kognitives Chaos? 5 wichtige Strategien für mehr Ruhe beim Lernen

Der Lernstoff liegt bereit, die Zeit ist knapp – und doch springt der Geist von einem Gedanken zum nächsten. Konzentration fühlt sich plötzlich an wie ein seltenes Gut, und der eigene Kopf scheint mehr mit Ablenkung als mit Aufnahme beschäftigt zu sein. Wer kennt das nicht? Ob in der Vorbereitung auf Prüfungen, bei Weiterbildungen oder im Alltag mit vielen Aufgaben – innere Unruhe kann das Lernen zur echten Herausforderung machen. Doch es gibt Wege, dem kognitiven Chaos etwas entgegenzusetzen. Hier sind fünf Strategien, die dir beim Lernen wirklich helfen können.
Mehr erfahren

Mai 30, 2025

Wie private Domains die digitale Zusammenarbeit in Lerngruppen verbessern

Die effiziente Zusammenarbeit in Lerngruppen erfordert eine klare und strukturierte Organisation. Eine private Domain bietet einen festen Rahmen für die digitale Teamarbeit und verbessert die Kommunikation erheblich. Diese Methode erleichtert nicht nur den Datenaustausch, sondern fördert auch ein kohärentes digitales Lernumfeld.
Mehr erfahren